30.08.2025
Prof. Helga Hornberger und Jessica Kloiber aus dem Labor Biomaterialien überzeugen mit Poster und einer Short-Oral-Presentation in Kalabrien
Erstellt von Jessica Kloiber
Vom 25. bis 30. August fand der diesjährige "17. Biometal Congress, Symposium on Biodegradable Metals for Biomedical Application" im Grand Hotel San Michele in Cetraro (Italien) statt. Mit den drei verschiedenen Sessions Metals, Corrosion und in vitro & in vivo sowie zahlreichen Workshops wurde den interessierten Teilnehmern ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Auch das Labor Biomaterialien war mit Prof. Helga Hornberger und der Doktorandin und wissenschaftlichen Mitarbeiterin des Labors Jessica Kloiber vor Ort und lieferte mit dem Poster zum Thema „Impact of heat treatment on the degradation behaviour of electropolished WE43“ einen wichtigen Beitrag.
In vorausgegangenen Publikationen konnte bereits gezeigt werden, dass die Elektropolitur eine attraktive Oberflächenbehandlung ist, um das Korrosionsverhalten von magnesiumbasierten Werkstoffen zu optimieren. Unklar war bisher jedoch, wie sich unterschiedliche Mikrostrukturen auf die Oberflächenqualität nach der Elektropolitur und die anschließende Degradation auswirken. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden im Rahmen einer Short-Oral-Presentation von Jessica Kloiber präsentiert und anschließend im Podium sowie in der Poster-Night ausführlich diskutiert.
Neben dem wissenschaftlichen Programm gab es bei gemeinsamen Freizeitaktivitäten und den Welcome und Farewell Dinners zahlreiche Möglichkeiten, um sich mit internationalen Konferenzteilnehmern sowohl aus Forschung und Industrie auszutauschen und zu vernetzen.
Besonders erfreulich für uns war die Auszeichnung unseres Forschungsbeitrags mit dem 1. Platz in der Kategorie Degradation (Session Corrosion plus Session in vitro & in vivo).

