Labor Biomaterialien auf der [MEET THE EXPERT] Implants Konferenz 2024 in Solothurn

05.11.2024
Prof. Dr. Helga Hornberger und Jessica Kloiber aus dem Labor Biomaterialien mit Posterbeitrag in Solothurn

Erstellt von Jessica Kloiber

Am Dienstag, den 5. November 2024 fand die 13. [MEET THE EXPERT] Implants Konferenz im Konzertsaal in Solothurn (CH) statt. Der Titel der diesjährigen Konferenz war „Materials and Surface Technology for Implants“. Mit insgesamt 5 verschiedenen Sessions zum Thema Medtech Industry in Switzerland, Additive Manufacturing, Materials & Surfaces, Clinical & Regulatory und AI in MedTech wurde den Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm geboten.

Auch das Labor für Biomaterialien war mit Prof. Dr. Helga Hornberger und der wissenschaftlichen Mitarbeiterin des Labors Jessica Kloiber vor Ort und lieferte mit dem Poster zum Thema „Influence of different potentials during electropolishing on the corrosion behaviour of a magnesium alloy“ einen wertvollen Beitrag.

Magnesiummaterialien sind für den Einsatz als temporäres Implantatmaterial interessant, jedoch bergen sie das Risiko eines inhomogenen Abbaus in wässrigen Umgebung. Die Elektropolitur ist eine attraktive Oberflächenbehandlung, um das Korrosionsverhalten von magnesiumbasierten Werkstoffen zu verbessern. Bisher war allerdings unklar, wie sich unterschiedliche Polierpotenziale auf die Degradation dieses resorbierbaren Metalls auswirken. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden im Rahmen einer Flash-Präsentation von Jessica Kloiber präsentiert.

Die Konferenz diente als Plattform für Experten aus dem gesamten Spektrum des Implantatsektors, einschließlich Forschung, klinischer Praxis und Industrie, um zusammenzukommen und Erkenntnisse auszutauschen.

 

13. [MEET THE EXPERT] Implants Konferenz 2024 in der Konzerthalle in Solothurn, die als Plattform für Experten des gesamten Implantatsektors, einschließlich Forschung, klinischer Praxis und Industrie diente. Foto: RMS Foundation.
Jessica Kloiber während der Flash-Präsentation auf der 13. [MEET THE EXPERT] Implants Konferenz 2024 in Solothurn. Foto: RMS Foundation.

Forschungsbeitrag bei der Metallographie-Tagung in Berlin

Ulrich Schultheiß aus dem Analytikzentrum und Labor Biomaterialien mit Posterbeitrag in Berlin

Vom 18. bis 20.09.2024 fand in Berlin die 58. Metallographie-Tagung der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde statt. Dort stellte Ulrich Schultheiß in einem Posterbeitrag einen Vergleich verschiedener Ätzverfahren für korrosionsbeständige Stähle in der Medizintechnik vor. Ein besonderes Augenmerk lag auf der Präparation von additiv verarbeitetem Edelstahl und der Verwendung möglichst unkritischer Ätzlösungen.

Gefüge korrosionsbeständiger Stähle in der Medizintechnik (additiv verarbeitetes und konventionell hergestelltes Material), die mit unterschiedlichen Ätzmitteln kontrastiert wurden.